Unabhängig und flexibel: Die freistehende Konstruktion von „THE LINE“
In vielen Werkhallen, Werkstätten und Fertigungsbereichen stößt man bei der Montage von Krananlagen schnell an bauliche Grenzen: Tragfähigkeiten von Decken, fehlende Wandflächen, eingeschränkte Zugänglichkeit oder Unsicherheiten im Gebäudestatus machen konventionelle Kranlösungen oft zum Problemfall. Genau hier setzt „THE LINE“ mit einem entscheidenden Vorteil an: Die komplett freistehende Konstruktion.
Was bedeutet freistehend – und warum ist das ein großer Vorteil?
Im Gegensatz zu vielen anderen Leichtlaufkranen am Markt benötigt „THE LINE“ keine Befestigung an Wänden oder Decken. Die Anlage steht vollständig auf eigenen Stützen, die direkt auf dem Hallenboden montiert werden – unabhängig von baulichen Gegebenheiten.
Das bedeutet für Sie:
Keine statische Abhängigkeit vom Gebäude
Keine zusätzlichen Prüfungen oder Gutachten
Keine Eingriffe in die Bausubstanz
Flexible Platzierung – genau dort, wo Sie den Kran brauchen
Ideal für Bestandsgebäude und wechselnde Anforderungen
Viele Produktionshallen – insbesondere ältere Gebäude – wurden nicht für Krananlagen konzipiert. Decken sind oft nicht tragfähig genug oder die Wände lassen keine stabile Befestigung zu. Hier bietet „THE LINE“ eine echte Lösung: Die freistehende Konstruktion kann überall installiert werden, auch dort, wo klassische Systeme scheitern.
Zudem ist die Anlage leicht umsetzbar – wenn sich Prozesse ändern, kann der Kran dem neuen Arbeitsbereich angepasst werden, ohne dass bauliche Veränderungen nötig sind.
Schnell montiert, sofort einsatzbereit
Auch die Montage profitiert von der freistehenden Ausführung:
Keine Bohrungen in Wänden oder Decken
Keine Genehmigungen für Gebäudeveränderungen
Einfach aufstellen, ausrichten, fixieren – fertig
Gerade in gemieteten Hallen, temporären Werkstätten oder bei oft wechselnden Arbeitsplätzen ist das ein unschlagbares Argument.
Sicherheit durch Eigenständigkeit
Auch sicherheitstechnisch hat die freistehende Konstruktion klare Vorteile:
Keine Belastung der Gebäudestruktur
Keine Gefahr durch abreißende Verankerungen
Standsicherheit geprüft durch eigene Statik
So sorgt „THE LINE“ für Sicherheit und Verlässlichkeit – unabhängig davon, in welchem Gebäude Sie arbeiten.
Fazit: Freistehend heißt frei entscheiden
Mit der freistehenden Konstruktion von „THE LINE“ sind Sie nicht länger auf bauliche Voraussetzungen angewiesen. Sie entscheiden, wo Ihr Kran stehen soll – und nicht die Beschaffenheit der Decke oder Wand.
Egal ob Neubau, Altbestand oder Mietobjekt: „THE LINE“ passt sich Ihnen an – nicht umgekehrt.
Sie möchten wissen, ob „THE LINE“ auch in Ihrer Halle problemlos eingesetzt werden kann? 📞 +49 3765 3877720 📧 info@iwssystem.com 🌐 www.krankaufen.de